lichota — ż IV, CMs. lichotaocie 1. blm «zła, marna jakość czegoś» Artystyczna lichota utworu. Lichota podręcznika, produktu. Lichota charakteru. 2. lm D. lichotaot «licha, marna, bezwartościowa rzecz; tandeta» Jarmarczna lichota. Produkować lichotę … Słownik języka polskiego
liechòta — lichòta, lichoto f. couchette … Diccionari Personau e Evolutiu
Na Wspólnej — Genre Soap opera Creator(s) Sue Green, Dorota Chamczyk Senior cast member(s) Grażyna Wolszczak Tomasz Schimscheiner Anna Korcz Renata Dancewicz Wojciach Majchrzak Ewa Gawryluk … Wikipedia
Sorbische Sprache — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Sorbisch (serbšćina) Gesprochen in Deutschland … Deutsch Wikipedia
Sorbische Sprachen — Sorbisch (serbšćina) Gesprochen in Deutschland Sprecher 20.000 bis 30.000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch Westslawisch Sorbisch … Deutsch Wikipedia
Wendische Sprache — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Sorbisch (serbšćina) Gesprochen in Deutschland … Deutsch Wikipedia
Great Lakes Council (Boy Scouts of America) — For the Australian local government area, see Great Lakes Council. Great Lakes Council Owner Boy Scouts of America … Wikipedia
liotă — LÍOTĂ, liote, s.f. (pop. şi fam.) Grămadă, mulţime (de fiinţe), gloată. – Din bg., scr. lihota. Trimis de LauraGellner, 24.05.2004. Sursa: DEX 98 LÍOTĂ s. v. bandă, buluc, ceată, cârd, droaie, gloată, grămadă, grup, mulţime, pâlc, stol. Trimis… … Dicționar Român
Fussvolk — 1. Mit dem Fussvolk in Polen ist keine Ehre zu holen. – Wurzbach I, 17; Reinsberg IV, 58. Da der polnische Edelmann nur zu Pferde diente, so bestand das Fussvolk ursprünglich nur aus schlecht bewaffneten, vorherrschend zum Brückenbau, zum… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schmeichler — 1. Dem Schmeichler und dem Wolfe ist nicht zu trauen. – Blum, 359; Pistor., VII, 66. Denn beide sind listige, gefährliche Betrüger. Lat.: Omnia blanda cave, latet hoc sub melle venenum. (Binder I, 1285; II, 2389; Seybold, 409; Philippi, II, 69.)… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon